LEAN ADMINISTRATION - OFFICE IMPULS
KURZERKLÄRUNG
Office Impuls – das wertstromorientierte Büro
Mit Lean Administration – Office IMPULS, adaptieren wir die in der Produktion bereits etablierten Prozessveränderungen auf den Büroalltag. Eine intensive Analyse und Gestaltung der Geschäftsprozesse zeigt, dass hier neben der Produktivitätssteigerung auch eine insgesamt höhere Prozessbeherrschbarkeit erreicht werden kann. Dabei werden vom Einzelarbeitsplatz bis hin zur Gestaltung der Gesamtorganisation, alle administrativen Umgebungen hinsichtlich Kundenorientierung, Transparenz und Qualitätsverständnis analysiert und optimiert. Selbstverständlich betrachten wir dabei ebenso den Aspekt der Ergonomie wie auch den Einsatz neuer Medien.
Lean Administration – Office IMPULS ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Lean Management-Methode auf die spezifischen Anforderungen von Service- und Verwaltungsprozessen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, im administrativen Bereich genauso, wie in Dienstleistungs- und Serviceprozessen

LEAN ADMINISTRATION - OFFICE IMPULS
WEBINAR
LEAN ADMINISTRATION - OFFICE IMPULS
TRAININGSINHALTE

Lean Administration – Office IMPULS – Baustein I: Mensch
Im ersten Schritt beschäftigen wir uns, ganz im Sinne von 5S, mit der systematisierten und standardisierten Gestaltung des Arbeitsplatzes. Dabei nimmt der Mitarbeiter aktiv an seiner zukünftigen Selbstorganisation teil und lernt spielerisch, diese selbstdiszipliniert im Tagesgeschäft umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern.
- Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsumfeld realisieren
- Nachhaltigkeit erzeugen mit Standards
- Sensibilisierung für die 9 Arten der Verschwendung im Büro
- Verschwendung im Rahmen eines Verschwendungsganges/Waste-Walks erkennen
- Grundstrategie der Prozessverbesserung
- Grundlagen der 5S-Methode mit einer praktischen Übung
- Systematische Erfassung von Arbeitsabläufen, Optimierung durch das Eliminieren der Verschwendung und Ausarbeitung eines neuen, verschwendungsfreien Standards
- Kaizen-Tipps für die kontinuierliche Verbesserung der Büro-Arbeitswelt
Lean Administration – Office IMPULS – Baustein II: Prozesse
Auf den Inhalten von Baustein I aufbauend, lernen Sie die Methoden, Werkzeuge und Prinzipien zur Optimierung administrativer Prozesse kennen und werden für Verschwendung im Büroalltag sensibilisiert.
- Methoden der Prozessverbesserung kennenlernen und anwenden
- Analyse eines Ist-Zustandes und systematische Entwicklung eines optimierten Soll-Zustandes
- Analyse und Optimierung mehrstufiger Arbeitsprozesse
- Vermittlung von Methodenwissen in Theorie und praktischen Übungen
- Prozessmapping: Systematische Beschreibung eines Arbeitsprozesses. Wertschöpfung und Verschwendung identifizieren und zeitlich bewerten
- Wertstromdesign: Darstellung des Gesamtprozesses in seinen Arbeitsschritten über alle Beteiligte. Darstellung von Arbeitsbeständen, Durchlaufzeit und Handlungsfeldern
- Nivellieren und Glätten zur Erzeugung eines Arbeitsflusses


Lean Administration – Office IMPULS – Baustein III: Organisation
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, woran es liegt, dass trotz zunehmender technischer Unterstützung, wie Internet, E-Mail, Drucker, Fax, Mobiltelefone, der Büro-Alltag häufig ineffizient und stressbeladen ist? Der dritte Baustein baut auf Prozessoptimierung und wertstromoptimiertem Büro auf und befähigt Sie Verschwendungspotenziale in Ihrer Organisation, Ihren Strategien und Systemen zu erkennen, als Ausgangspunkt für Verbesserung.
- Verschwendung in der Organisation von Office-Prozessen identifizieren und eliminieren
- Vermittlung von Methodenwissen in Theorie und praktischen Übungen
- Organisationsstrukturanalyse, Tätigkeitsstrukturanalyse, Informationsstrukturanalyse, Auftragsstrukturanalyse
- Simulation
- Projekt-Ziele und -Organisation
- Auswahl der Analysemethoden
- Projektdurchführung vom Ist zum Soll
- Prozesse optimieren
- Messung der Verbesserung
- Verankerung der Kaizen-Philosophie und Kontinuierliche Verbesserung
LEAN ADMINISTRATION - OFFICE IMPULS
FAKTEN
Zielgruppe
Management, Führungskräfte, Mitarbeiter, Betriebsräte
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme
Termine
– 24.01.2023 – 25.01.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
– 04.07.2023 – 05.07.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
Preise
1.300 Euro zzgl. MwSt.
(Stornierung ab 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 80% des Preises an und ab 21 Tage vor Workshopbeginn fallen 30% des Preises an)