Lean CAMP EXPERTE
KURZERKLÄRUNG
Das Lean Management hilft Unternehmen, Verschwendung zu erkennen und Abläufe im Produktionsprozess zu verschlanken. So kann durch unterschiedliche Methoden aus dem Lean Management die Effizienz der Produktionsprozesse gesteigert werden. Den Nordstern immer im Auge, ist eine nachhaltige Prozessverbesserung nur selten ein Produkt des Zufalls. Vielmehr ist sie das Ergebnis einer klar strukturierten Vorgehensweise, welche in der Abfolge und Orientierung konsequent gegangen wurde. So führt die breit gestreute und beliebige Anwendung von Methoden und Tools nur selten zu einem ursachenorientierten Problemlösungsprozess, da aktionistisches Lösungsdenken der Erweiterung unserer Wissenszone im Wege steht.


Sowohl die Herangehensweise, die Abfolge und selbstverständlich auch die Fallstricke werden anhand einer simulierten Fabrik in mehreren Evolutionsstufen von den Teilnehmern erarbeitet und erprobt. Die Teilnehmer müssen hierbei stets den EINEN nächsten Verbesserungsfokus setzten und neben der Prozessverbesserung auf eine Reihe von äußeren Einflüssen reagieren. Aufgrund der agilen Rahmenbedingungen wird den Teilnehmern Anpassungsfähigkeit und Pragmatismus mit einer klaren Struktur und Orientierung abverlangt. Durch das aktive Erfahrungslernen in unserem Trainingscenter werden die Teilnehmer das ggf. fragmentierte Methodenwissen zu einem großen ganzen Puzzle der geführten Veränderung zusammensetzen und den richtigen Fokus setzen.
Lean CAMP EXPERTE
TRAININGSINHALTE
Tag1: (Punkt-KAIZEN)
- Das synchrone Produktionssystem
- Positionsbestimmung als Basis geführter Veränderung
- Vertiefte Anwendung der Methoden und Tools: MMA, Prozessbestätigung, SAB, 20-Zyklen Check


Tag2: (Fluss-KAIZEN)
- Prozessplanung & Steuerung
- Prozessprinzipien als Leitplanken geführter Veränderung
- Vertiefte Anwendung der Methoden und Tools: Wertstromanalyse, Nivellieren & Glätten, ZAB-Analyse, EPEI
Tag3: (System-KAIZEN)
- Aktive Führung der Problemlösungskultur
- Zielzustände als Orientierung in der geführten Veränderung
- Anwendung der Methoden und Tools: A3-Report, Shopfloor Management, PDCA, Lean Leadership (Führen vor Ort)



Lean CAMP EXPERTE
FAKTEN
Zielgruppe
Fortgeschrittene Anwender und Lean Fachkräfte, die mit den Basismethoden des Lean Management erste Erfahrungen gesammelt haben.
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme
Termine
– 22.05.2023 – 24.05.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
– 25.10.2023 – 27.10.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
Preise
1.950 Euro zzgl. MwSt.
(Stornierung ab 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 80% des Preises an und ab 21 Tage vor Workshopbeginn fallen 30% des Preises an)