LEAN LOGISTIK | HYBRID
KURZERKLÄRUNG
Die Lean Logistik befasst sich mit der Gestaltung und Steuerung der internen und externen logistischen Abläufe mit Hilfe der Methoden des Lean Management. In der internen Logistik muss auf eine klare Aufgabentrennung zwischen Logistik und Produktion geachtet werden. Dennoch führen optimierte logistische Abläufe in der Produktion zu minimierten Durchlaufzeiten, steigender Prozesssicherheit und Qualitätsverbesserungen, was sich dann auch auf die externe Logistik übertragen lässt.
Die Logistik in einem schlanken und verschwendungsfreien Unternehmen hat einerseits die Aufgabe sich selbst als nichtwertschöpfende Tätigkeit weitestgehend selbst zu eliminieren und andererseits eine optimale Verbindung und Koordination der kunden-orientierten Wertschöpfungsprozesse zu organisieren. Die Lean Logistik ist eine synchronisierte, flussorientierte und getaktete Logistik, die sich retrograd und ziehend am Kundenbedarf ausrichtet. Sie ist durch stabile und durchlaufzeitoptimierte Logistikaktivitäten gekennzeichnet.

LEAN LOGISTIK | HYBRID
ABLAUF
- Die Entscheidung liegt bei Ihnen: Wählen Sie bei Ihrer Buchung zwischen einer Teilnahme vor Ort im Trainingscenter oder bequem aus dem Büro bzw. Home-Office!
- Per Livestream übertragen wir unser Präsenztraining direkt auf ihren Desktop und nutzen dafür die kostenlose Zoom-App.
- Die Zugangsdaten für Ihr Training erhalten Sie spätestens 48h vor Trainingsbeginn. Auf Wunsch führen wir eine kurze technische Einführung mit Ihnen durch.
- Alle Materialien sind für Sie sicht- und hörbar. Sämtliche Unterlagen mit allen erarbeiteten Inhalten erhalten Sie direkt im Anschluss an das Training.
- Während des Trainings können alle Beteiligten stets, miteinander interagieren. Zusätzlich begleitet ein Co-Trainer die digitalen TeilnehmerInnen durch das Training.
- In unseren Trainingssimulationen übernehmen Sie entweder den praktischen Teil (Präsenz) oder schlüpfen in die Beobachterrolle (Livestream).
LEAN LOGISTIK | HYBRID
WEBINARE
LEAN LOGISTIK | HYBRID
TRAININGSINHALTE

Grundlagen der Lean Logistik und Übertragung der Lean Management Methoden auf das logistische Unternehmensumfeld:
- Grundstrategie der Prozessverbesserung
- Verbesserung der Logistik in kleinen Schritten mittels PDCA
- Prozessgestaltung von innen nach außen
- Die 9 Arten der Verschwendung in der Logistik erkennen und eliminieren
Sehen lernen in der Logistik durch folgende Methodenwerkzeuge:
- Kreidekreis
- Beobachtung
- Spaghetti-Diagramm
- Standardarbeitsblatt
Die 9 Arten der Verschwendung in der Logistik kennenlernen:
- Überproduktion
- Bestände
- Transport
- Bewegung
- Wartezeit
- Unnötige bzw. falsche Technologie und Prozesse
- Fehler und Fehlerfolgen
- Mangelhafte Ergonomie
- Mangelnde Kommunikation


Lean Logistik Aktionslernen: Logistik-Simulation in mehreren Runden, um die erlernte Theorie praktisch umzusetzen und so zu festigen
- Schrittweise Optimierung durch Anwendung der Lean Management-Gestaltungsprinzipien Fluss, Takt, Pull, Streben nach Perfektion
- Routenzug und Milk-Run: Anwendung in der internen (Produktionslogistik) und externen Logistik
- Definieren eines Zielzustandes und Erarbeiten des Weges zur Erreichung mit anschließender Simulation
LEAN LOGISTIK | HYBRID
FAKTEN
Zielgruppe
Management, Führungskräfte, Lean Experten, Mitarbeiter
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme
Termine
– 14.06.2021 – 15.06.2021
– 21.10.2021 – 22.10.2021
(09:00 bis 17:00 Uhr)
Preise
990 Euro zzgl. MwSt.
(Stornierung ab 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 80% des Preises an und ab 21 Tage vor Workshopbeginn fallen 30% des Preises an)