LEAN MANAGEMENT FÜR BETRIEBSRÄTE
KURZERKLÄRUNG
Im Veränderungsprozess treffen die Unternehmensführung und der Betriebsrat gemeinsame Entscheidungen. In diesem Workshop werden die Betriebsräte mit der Philosophie des Lean Management vertraut gemacht, um für sich hieraus ihren Beitrag zum Veränderungsprozess zu erkennen und diesen aktiv mitzugestalten.
Die Aufgabe des Betriebsrates liegt darin, die angestrebten Ziele mit dem Top-Management zu definieren und zu kommunizieren. Außerdem ist es von übergeordneter Bedeutung, dass der Betriebsrat von Beginn an in den Veränderungsprozess vom Top-Management einbezogen wird. Diese Einbindung ist besonders wichtig, da der Betriebsrat als Kommunikator fungieren kann, und der Belegschaft mögliche Ängste nehmen kann. Die Mitarbeiter müssen wissen, dass das Lean Management – wenn man es richtig verstanden hat – keinen Personalabbau mit sich bringt. Wird das Lean Management im Sinne eines Kundenzufriedenheitsprogrammes verstanden, dann bedeutet der Veränderungsprozess Wachstum und auch Zukunftssicherheit. Damit der Betriebsrat dies von vornherein klar kommunizieren kann, muss er Teil des Veränderungsprozesses sein.

LEAN MANAGEMENT FÜR BETRIEBSRÄTE
WEBINARE
LEAN MANAGEMENT FÜR BETRIEBSRÄTE
TRAININGSINHALTE

Training: Lean Management für Betriebsräte
- Historische Entwicklung und Herkunft des Lean Management
- Wesentliche Aufgaben für einen erfolgreichen Veränderungsprozess
- Grundlagen Lean Management
- Grundlagen KAIZEN = Ich verbessere
- Theorie und Praxis der Basismethoden zum Lean Management:
- 5S
- Push vs. Pull
- Kanban
- PDCA
- Wie kann eine aktive Beteiligung des Betriebsrates erfolgen
- Rolle des Betriebsrates im Veränderungsprozess
- Lean Management – Ein Prozess für ALLE
Die 9 Arten der Verschwendung kennenlernen:
- Überproduktion
- Bestände
- Transport
- Bewegung
- Wartezeit
- Unnötige bzw. falsche Technologie und Prozesse
- Fehler und Fehlerfolgen
- Mangelhafte Ergonomie
- Mangelnde Kommunikation

LEAN MANAGEMENT FÜR BETRIEBSRÄTE
FAKTEN
Zielgruppe
Betriebsräte
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme
Termine
– 11.05.2023 – 12.05.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr
– 16.11.2023 – 17.11.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr
Preise
1.300 Euro zzgl. MwSt.
(Stornierung ab 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 80% des Preises an und ab 21 Tage vor Workshopbeginn fallen 30% des Preises an)