SMED - RÜSTZEITOPTIMIERUNG
KURZERKLÄRUNG
Bereits zu Beginn der Entwicklung der Lean Production wurde der Rüstzeitoptimierung bzw. –reduzierung eine Schlüsselrolle zugewiesen, um fließende Prozesse trotz hoher Varianz zu realisieren. Auch im heutigen industriellen Alltag ist das Streben nach „Rüstzeit Null“ ein elementarer Baustein im Kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Kurze Rüstzeiten sind die Voraussetzung für häufige Produktwechsel und ermöglichen damit eine flexible betriebliche Organisation und Produktion, die sich an den Anforderungen des Kunden orientiert. Dadurch werden viele Arten der Verschwendung, wie Überproduktion und Bestände, eliminiert. Die Rüstzeitoptimierung ist der entscheidende Faktor in der One-Piece-Flow-, Just-in-Time- und Just-in-Sequenz-Produktion.
Das Training vermittelt praxisorientiert und spielerisch Methoden und Werkzeuge, mit denen Sie selbst Rüstzeitoptimierungen durchführen können.

SMED - RÜSTZEITOPTIMIERUNG
WEBINARE
SMED - RÜSTZEITOPTIMIERUNG
TRAININGSINHALTE

Training SMED – Rüstzeitoptimierung:
- Einführungsvortrag „Über Veränderung“
- Grundlagen SMED – Rüstzeitoptimierung
- Fokus auf die Verschwendungsarten – Die Grundstrategie der Prozessverbesserung
- Erkennen, dass das Rüsten nicht wertschöpfend, sondern Verschwendung ist!
- Warum muss die Rüstzeit optimiert werden?
- Welche Verbindung haben Rüstzeit und Losgröße?
- Wie wird eine Rüstaufnahme durchgeführt?
- Wie wird die Rüstzeit optimiert?
Optimierung der Rüstzeit – Die 8 Schritte zur Rüstzeit „Null“:
- Rüstaufnahme
- Klassifizierung der Tätigkeiten
- Eliminierung der Verschwendung
- Tätigkeiten in das externe Rüsten verlagern
- Internes Rüsten verkürzen
- Externes Rüsten verkürzen
- Schaffung von Standards
- Kontinuierliche Verbesserung – KVP
Mit den 8 Schritten zur Rüstzeitverkürzung wird ein Werkzeug geliefert, mit dem die Rüstzeiten in kurzer Zeit von Stunden auf wenige Minuten bzw. Sekunden reduziert werden können.


Anstreben von EPEI 1 und dadurch Senkung der Losgrößen, Durchlaufzeiten und Bestände:
EPEI (Every Part Every Intervall) ist eine Lean Kennzahl, die aussagt, in welchem Zeitintervall das Produktspektrum gefertigt wird. EPEI 1 ist das Streben nach Perfektion aller Varianten innerhalb eines Tages.
Just in Time-Prinzip
Bereitstellung des richtigen Materials, des richtigen Personals, der richtigen Information und des richtigen Betriebsmittels jeweils zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, am richtigen Ort und in der richtigen Menge.
SMED - RÜSTZEITOPTIMIERUNG
FAKTEN
Zielgruppe
Abteilungsleiter, Meister, Mitarbeiter, Betriebsräte
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme
Termine
– 23.02.2023 – 24.02.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
– 27.06.2023 – 28.06.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
Preise
1.300 Euro zzgl. MwSt.
(Stornierung ab 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 80% des Preises an und ab 21 Tage vor Workshopbeginn fallen 30% des Preises an)