LEAN MANAGEMENT
KURZERKLÄRUNG
Das Lean Management ist eine Philosophie, die für Veränderungen im Sinne von „Werte schaffen ohne Verschwendung“ steht. Diese Philosophie basiert auf den Prozessprinzipien Takt, Fluss, Pull und Perfektion. Des Weiteren spielt die konsequente Einbindung aller Mitarbeiter in die aktive Gestaltung ihrer Arbeitswelt eine elementare Rolle.
Außerdem handelt es sich um ein Bündel von Prinzipien und Methoden zur effizienten Planung, Gestaltung und Kontrolle der gesamten Wertschöpfungskette. Ein Unternehmen, das nach diesen Prinzipien handelt, konzentriert sich auf das Wesentliche, die internen und externen Kundenanforderungen, und verbraucht für deren Erfüllung von allem weniger – weniger Zeit und weniger Ressourcen.
Darüber hinaus setzt das Lean Management dabei nicht nur auf die Methodenanwendung oder körperlichen Fähigkeiten, sondern vielmehr auf das Know-how aller Mitarbeiter, deren Beteiligung und Weiterentwicklung und auf einen durch das Management geführten Veränderungsprozess.

IHRE VORTEILE
DAS KÖNNEN SIE ERREICHEN
Effizienz
Effiziente Gestaltung der Wertschöpfungskette
Kosten
Senkung der Kosten und Erhöhung der Kundenorientierung
Zeit
Deutlich kürzere Durchlaufzeiten und Rüstzeiten
Moral
Qualifizierung des Personals führt zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit
KVP
Lean Management sieht Fehler als Chance zur kontinuierlichen Verbesserung
Verschwendung
Sichtbarmachung und Eliminierung der Verschwendung
Produktivität
Nachhaltige Steigerung der Produktivität durch standardisierte Prozesse
Bestände
Massive Senkung der Bestände und Lagerfläche
LEAN MANAGEMENT
TRAININGSINHALTE

Was ist Lean Management?
- Welche sind die 9 Arten der Verschwendung?
- Wie werden Werte ohne Verschwendung geschaffen?
- Wie können Produktionssysteme vom Push zum Pull entwickelt werden?
- Welche Rolle spielt der Begriff Kaizen?
- Die Grundlagen vom Kaizen kennenlernen
- Was ist der Unterschied zwischen Punkt-, Fluss- und Systemkaizen?
- Die Grundlagen der 5S-Methode kennenlernen
- Was versteht man unter standardisiertem Arbeiten?
- In welchen Unternehmensbereichen können die Methoden angewandt werden?
Welche Rolle spielt der Mensch?
- Wie führe ich einen Veränderungsprozess?
- Wie werden alle Mitarbeiter in den Veränderungsprozess eingebunden?
- Was muss ich als Verantwortlicher bzw. Durchführer des Veränderungsprozesses kennen und können?
- Welche Rolle spielt das eigenverantwortliche Handeln im Zuge eines Veränderungsprozesses?
- Wie können eine Aufbruchsstimmung und ein gemeinsames Verständnis für den Veränderungsprozess geschaffen werden?

VIDEOS
EINLBLICK IN UNSERE TRAININGS & DIE ERSTEN IMPULSE
ERLEBNISLERNEN
PRAXISNAHE SIMULATIONEN
- Lean Methoden an praxisorientierten Simulationen losgelöst vom eigenen Arbeitsplatz auf neutralem Terrain lernen
- Wir machen die Kraft des Lean Management – die Veränderung – spürbar
- Lean Trainer und Coaches mit jahrzehntelanger Erfahrung in allen Lean Bereichen
- Erlebnislernen für Führungskräfte und Mitarbeiter der direkten und indirekten Unternehmensbereiche
- Lean Trainings für Lean-Novizen und erfahrene Lean-Praktiker
- Lean Trainings für die Bereiche Produktion, Logistik, Administration und Service
- Auf die individuellen Kundenbedürfnisse angepasste Lean Trainings im IMPULS Trainingscenter und Inhouse-Trainings am unternehmenseigenen Prozess

VERSCHWENDUNG SEHEN LERNEN UND ELIMINIEREN
DIE 9 ARTEN DER VERSCHWENDUNG
LEAN MANAGEMENT
FAKTEN
Zielgruppe
Zum Beispiel: Abteilungsleiter, Meister. Mitarbeiter, Betriebsräte, Führungskräfte
Zertifikat
Abschließend erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme
Termine
– 20.04.2023 – 21.04.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
– 21.08.2023 – 22.08.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
– 30.11.2023 – 01.12.2023
(09:00 bis 17:00 Uhr)
Preise
1.300 Euro zzgl. MwSt.
(Stornierung ab 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 80% des Preises an und ab 21 Tage vor Workshopbeginn fallen 30% des Preises an)